• Abmahnung wegen dynamischer Einbindung von Google Fonts – was tun?

    25. Oktober 2022

  • EuGH: Auslegung des Art. 9 Abs. 1 DS-GVO – Veröffentlichung sensibler Informationen

    2. September 2022

  • Google Fonts löst Abmahnwelle aus

    2. September 2022

  • BVerfG: Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen erkennungsdienstliche Maßnahmen

    2. September 2022

  • Kündigungsbutton

    7. August 2022

  • OLG Frankfurt: geschlechtsneutrale Ansprache und Schadensersatz

    7. August 2022

  • E-Mail-Marketing

    7. August 2022

  • Aufsichtsbehörden überprüfen Auftragsverarbeitungsverträge

    7. August 2022

  • Kaufverträge über angeblich wertvolle Faksimile (Bücher) häufig rechtlich angreifbar

    13. Januar 2022

  • Richtlinie zur IT-Sicherheit in der vertragsärztlichen und vertragszahnärztlichen Versorgung, 75b SGB V (Sozialgesetzbuch- Fünftes Buch- Gesetzliche Krankenversicherung)

    26. März 2021

  • Conseil d´ Etat, Urteil vom 12.3.2021 – 450163: Keine Aussetzung der Partnerschaft zwischen dem französischen Gesundheitsministerium und Doctolib für das Management von Impfterminen gegen Covid-19

    26. März 2021

  • Neue Vorgaben für Plattformbetreiber: Aktives Vorgehen gegen Cybergrooming, Hate Speech und Mobbing

    26. März 2021

  • BGH-Urteil vom 17.12.2020 – I ZR 228/19: Inhaber eines Internetanschlusses trifft keine vorgerichtliche Aufklärungspflicht

    26. März 2021

  • EUIPO (European Union Intellectual Property Office), Dec. from 12.2.2021 No.: B 003029595

    16. März 2021

  • Rat der EU legt seinen Standpunkt zu ePrivacy-Verordnung fest (10.02.21)

    16. März 2021

  • OLG Köln, Urteil vom 19.02.2021 – 6 U 103/20: Anwendbarkeit des Wettbewerbsrecht (UWG) bei Influencern

    19. Februar 2021

  • Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR), Urteil vom 16.2.2021 – Nr. 23922/19:

    16. Februar 2021

  • (BGH, Beschluss vom 11. Februar 2021 – I ZR 241/19) Bundesgerichtshof legt EuGH Fragen zur Pflicht von Internethändlern vor, über Herstellergarantien zu informieren

    11. Februar 2021

  • Landgericht München I, Urteile vom 11.2.2021 – 37 0 15721/20 und 17520/20: Netdoktor gegen BRD und Google: Vereinbarung über Knowledge Panels kartellrechtswidrig

    11. Februar 2021

  • OVG Lüneburg 11. Senat, Beschluss vom 19.01.2021, 11 LA 16/20: Datenschutzrechtliche Verwarnung wegen eines auf einer Facebook-Fanpage veröffentlichten Fotos

    19. Januar 2021

  • Bundesverfassungsgericht, Beschluss vom 14. Januar 2021, 1 BvR 2853/19: Werbe-Emails an geschäftliches E-Mail-Konto, Vorlagepflicht an den EuGH wegen DSGVO Schadensersatz

    14. Januar 2021

  • LG Rostock – Az.: 3 O 762/19: Fehlende Cookie-Einwilligung bei optisch irreführender Gestaltung

    15. September 2020

  • AG Hannover, Urteil vom 03.02.2020 – 244 Ds 2741 Js 12361/19 (228/19): Veröffentlichung von Fotos Minderjähriger ohne die Erlaubnis der Erziehungsberechtigten

    3. Februar 2020