Google Analytics 4: Der Umstieg und der rechtssichere Einsatz
24. Juli 2023
Das neue Datenschutzgesetz (DSG) in der Schweiz: Ein Leitfaden
11. Mai 2023
Verstöße gegen DSGVO begründen nicht automatisch Rechte der Betroffenen
5. Mai 2023
Auskunftsanspruch verpflichtet zur Nennung der Empfänger
5. Mai 2023
DSGVO-Schadensersatzansprüche: EuGH klärt Anforderungen an Schaden und Beweis
5. Mai 2023
EuGH: Auslegung des Art. 9 Abs. 1 DSGVO – Veröffentlichung sensibler Informationen
2. September 2022
Richtlinie zur IT-Sicherheit in der vertragsärztlichen und vertragszahnärztlichen Versorgung, 75b SGB V (Sozialgesetzbuch- Fünftes Buch- Gesetzliche Krankenversicherung)
26. März 2021
Conseil d´ Etat, Urteil vom 12.3.2021 – 450163: Keine Aussetzung der Partnerschaft zwischen dem französischen Gesundheitsministerium und Doctolib für das Management von Impfterminen gegen Covid-19
26. März 2021
Rat der EU legt seinen Standpunkt zu ePrivacy-Verordnung fest (10.02.21)
16. März 2021
OVG Lüneburg 11. Senat, Beschluss vom 19.01.2021, 11 LA 16/20: Datenschutzrechtliche Verwarnung wegen eines auf einer Facebook-Fanpage veröffentlichten Fotos
19. Januar 2021
Bundesverfassungsgericht, Beschluss vom 14. Januar 2021, 1 BvR 2853/19: Werbe-Emails an geschäftliches E-Mail-Konto, Vorlagepflicht an den EuGH wegen DSGVO Schadensersatz
14. Januar 2021
LG Rostock – Az.: 3 O 762/19: Fehlende Cookie-Einwilligung bei optisch irreführender Gestaltung
15. September 2020
AG Hannover, Urteil vom 03.02.2020 – 244 Ds 2741 Js 12361/19 (228/19): Veröffentlichung von Fotos Minderjähriger ohne die Erlaubnis der Erziehungsberechtigten
3. Februar 2020